- Peripatetiker
- Pe|ri|pa|te|ti|ker 〈m. 3; Philos.〉 Schüler des Aristoteles [nach der Promenade peripatos, an der die Schule lag]
* * *
Pe|ri|pa|te|ti|ker, der; -s, - <meist Pl.> [lat. peripateticus < griech. peripatētikós, eigtl. = einer, der auf u. ab geht (Aristoteles trug seine Lehre auf u. ab gehend vor)] (Philos.):a) Mitglied des Peripatos;b) Vertreter, Anhänger der peripatetischen Lehre.* * *
Peripatetiker,Bezeichnung für Aristoteles und seine Schüler, v. a. Theophrast, Eudemos von Rhodos und Aristoxenos von Tarent, abgeleitet von »Peripatos«, der Wandelhalle, in der im Umhergehen unterrichtet und philosophisch diskutiert wurde und die (wie Lykeion) auch Bezeichnung für die Schule des Aristoteles ist. Unter Straton von Lampsakos nahm die peripatetische Lehre eine mehr naturphilosophische Wendung, während die späteren Anhänger die aristotelische Lehre, nicht ohne Verflachung, wiederherzustellen suchten. Seit der Neuausgabe der aristotelischen Schriften durch Andronikos von Rhodos (zu Ciceros Zeit) zeichneten sich die Peripatetiker, unter dem kulturellen Einfluss Roms, besonders durch kommentierende Tätigkeit aus, die vom Neuplatonismus (Nikolaos von Damaskus, Alexander von Aphrodisias) fortgesetzt wurde.K. O. Brink: Peripatos, in: Pauly-Wissowa, Suppl.-Bd. 7 (1940, Nachdr. 1958);Die Schule des Aristoteles. Texte u. Komm., hg. v. F. Wehrli (10 Tle. u. 2 Erg.-Bde. (1-21967-78);Die Philosophie der Antike, Bd. 3: Ältere Akademie - Aristoteles - Peripatos, hg. v. H. Flashar (Basel 1983).* * *
Pe|ri|pa|te|ti|ker, der; -s, - <meist Pl.> [lat. peripateticus < griech. peripatētikós, eigtl. = einer, der auf u. ab geht (Aristoteles trug seine Lehre auf u. ab gehend vor)] (Philos.): a) Mitglied des Peripatos; b) Vertreter, Anhänger der peripatetischen Lehre.
Universal-Lexikon. 2012.